| Nemitzer Heide1975 vernichtete ein verheerender Waldbrand im Landkreis Lüchow-Dannenberg große zusammenhängende Waldgebiete, bestehend vorwiegend aus Kiefernmonokulturen. Als natürliche Übergangslandschaft der neuen Vegetation entstanden auf den Dünen Heideflächen, die einige Jahre nach der Brandkatastrophe zu einem Anziehungspunkt für Imker und Besucher aus den benachbarten Großstädten Hamburg, Hannover und Berlin wurde. Sich selbst überlassen, wäre auf diesen Flächen durch Anflug von Birken- und Kiefernsamen eine neue Bewaldung entstanden. Durch die Ansiedlung eines Schnuckenschäfers und möglichst behutsame menschliche Eingriffe wurde die labile Heidelandschaft erhalten und stellt in Nachbarschaft der Elbtalaue mit ihrem Vogelreichtum einen weiteren Anziehungspunkt für sanften Naturtourismus dar.
Sommeraktivitäten im AMLI-NOMA-KennelDas Zwingerleben im Sommer ist bestimmt von vielfältigen Aktivitäten. Die Anlage nimmt insgesamt ein Areal von 3 ha. ein. Dort sind die Hunde in Gruppen untergebracht und haben auch in der warmen Jahreszeit viel Auslauf. Unsere Besucher können auf einer Führung aus erster Hand einen Eindruck gewinnen, warum diese freundlichen Hunde zu so großartigen Leistungen unter härtesten Bedingungen fähig sind. Wer Hundewelpen liebt, kann hier mit ihnen spielen und sich von ihrem liebenswerten Wesen überzeugen. Bei ihnen beginnend, kann der Weg zum Superathleten nachvollzogen werden. Wer erfahren möchte, wie diese Hunde ihre unglaublichen Leistungen erbringen, kann mit dem Beginn der kühleren Temperaturen im Herbst auf einer Wagenfahrt unmittelbar den Geist der Huskys erfahren. Die optimale Arbeitstemperatur für diese Hunde beträgt -15° C und darunter. Aus diesem Grunde dürfen sie unter unseren mitteleuropäischen Witterungsbedingungen nur mit großer Vorsicht eingesetzt werden. Zugarbeit im Sommer wäre vergleichbar einem Läufer, der im Sommer mit dickem Skianzug einen Marathon absolviert. Deshalb bitten wir unsere Gäste zu verstehen, daß sich Uhrzeit und Länge der Fahrten nach den Bedürfnissen der Hunde zu richten haben. Bei Temperaturen über +15° C sind gar keine, bei 10 - 15° C nur eingeschränkte Fahrten möglich. Luftfeuchtigkeit und Luftbewegung spielen zusätzlich eine Rolle. Der Schlitten wird bei diesen Fahrten durch ein abgespecktes PKW-Chassis ersetzt, das 2 Personen tragen kann und durch 4 gebremste Räder die Sicherheit des Husky-Power gewährleistet. Mit 2 solcher Wagen, jeweils gezogen von bis zu 14 Hunden, kann die Erlebnistour durch Heide und Wald dann beginnen. Die Fahrt führt zunächst an der Heideschäferei vorbei durch die Heide. Zwischen Nemitzer Heide und Elbtalaue erstrecken sich dann ausgedehnte Waldgebiete, die durch die Gräflich Bernstorffsche Forstverwaltung seit mehr als 100 Jahren naturnah bewirtschaftet werden. Der ehemalige Todesstreifen zur DDR ist jetzt Ruhezone für Wildtiere geworden. Dies alles lautlos zu durchfahren, gezogen von 14 Hunden, ist sicher ein unvergeßliches Erlebnis sowohl für den Schlittenhundefreund als auch den Naturtouristen. Und wen danach die Sehnsucht nach dem Hohen Norden gepackt hat - der kann uns ja nach Alaska folgen...
Telefon Deutschland: +49-5848-400Telefon Alaska: +1-907-488-3119![]() Zurück zur Hauptseite
|
Hiermit distanzieren wir uns ausdrücklich
von allen Inhalten aller gelinkten Seiten. Diese Erklärung gilt für alle auf
unserer Homepage angebrachten Links. ALASKA Winter Sommer Nemitzer Heide Die Hunde Der Zuchtzwinger Die Teams Schlittenhundesport Equinox Marathon Angebote Fitness-Check Haftungsausschluß Publikationen Siberian Husky Club Schlittenhunde- und Outdoor-Links Homepage Impressum Siberian Husky Sleddog Tours LLC (SHST) is owned and operated by Dieter& Gisela Dolif 6885 No Name Lane Two Rivers, AK, 99716
|